Wissen weitergeben

Wissen und Kontakte an Politeinsteigerinnen weitergeben

Frauen ziehen nach wie vor viel seltener eine Politkarriere oder eine Laufbahn in einem politischen Umfeld (Verband, NGO etc.) in Betracht. Darum ist es umso wichtiger, Frauen* zu ermutigen, nebst ihrer beruflichen Tätigkeit – und vielleicht Familie – auch politisch aktiv zu werden.

Deshalb führt ein überparteiliches Komitee, entstanden aus dem Runden Tisch der Aargauer Frauenorganisationen und der politischen Parteien, ab 2023 wieder ein FrauenMentoring im Aargau durch.
Frauen* jeden Alters sollen die Möglichkeit erhalten, während eines Jahres Einblick in politische Abläufe zu gewinnen.

Ziel ist, dass erfahrene Frauen*, die über genügend Lebens- und Berufserfahrung verfügen, ihre Kontakte und ihr Wissen an Politeinsteigerinnen weitergeben. Mentorinnen können Politschaffende von Parteien, Verbänden, Interessenvertretungen, Non-Profit-Organisationen etc. sein.

Das Projekt sieht jährlich 10 – 20 Mentoring-Paare vor.
Geplant waren drei Durchgänge: 2023, 2024, 2025.
Die Organisatorinnen entschieden jedoch, FRAU MACHT ZUKUNFT – nach einer einjährigen Pause –  im 2027 weiterzuführen.

Fussnote *: Mit dem Stern möchten wir die Vielfalt von Frauen würdigen

Wissen weitergeben

Wissen und Kontakte an Politeinsteigerinnen weitergeben

Frauen ziehen nach wie vor viel seltener eine Politkarriere oder eine Laufbahn in einem politischen Umfeld (Verband, NGO etc.) in Betracht. Darum ist es umso wichtiger, Frauen zu ermutigen, nebst ihrer beruflichen Tätigkeit -und vielleicht Familie- auch politisch aktiv zu werden.

Deshalb führt ein überparteiliches Komitee, entstanden aus dem Runden Tisch der Aargauer Frauenorganisationen und der politischen Parteien, ab 2023 wieder ein FrauenMentoring im Aargau durch.

Frauen* jeden Alters sollen die Möglichkeit erhalten, während eines Jahres Einblick in politische Abläufe zu gewinnen.

Ziel ist, dass erfahrene Frauen*, die über genügend Lebens- und Berufserfahrung verfügen, ihre Kontakte und ihr Wissen an Politeinsteigerinnen weitergeben. Mentorinnen und Mentoren können Politschaffende von Parteien, Verbänden, Interessenvertretungen, Non-Profit-Organisationen etc. sein.

Das Projekt sieht jährlich 15 – 20 Mentoring-Paare vor.
Geplant waren drei Durchgänge: 2023, 2024, 2025.
Die Organisatorinnen entschieden jedoch, FRAU MACHT ZUKUNFT – nach einer einjährigen Pause –  im 2027 weiterzuführen.

Fussnote *: Mit dem Stern möchten wir die Vielfalt von Frauen würdigen

share-and-collaborate-icon

Gesucht werden
die Politikerinnen der Zukunft –
Frauen*, die den Aargau
künftig mitprägen möchten.

face-to-face-icon

Das Projekt sieht
jährlich 15 – 20 Mentoring-Paare vor.

rewatch-lessons-icon

Die Trägerinnen bestehen aus der Frauenzentrale Aargau, aus frauenaargau und dem Runden Tisch der Aargauer Frauenorganisationen.